Allgemeines

Ein Musikinstrument (von lateinisch instrumentum, „Werkzeug“; gleichbedeutend: griechisch ὄργανον organon) ist ein Gegenstand, der mit dem Ziel konstruiert oder verändert wurde, Musik zu erzeugen. Im Prinzip kann jeder Gegenstand, der Töne oder auch nur Geräusche hervorbringt, als Musikinstrument dienen, jedoch wird der Ausdruck normalerweise nur für solche Gegenstände verwendet, die zu diesem Zweck hergestellt oder verändert wurden. Manchmal wird auch die menschliche Stimme als Musikinstrument bezeichnet.


Klassifikation

Klassifikation nach Art der Tonerzeugung

  1. Selbstklinger
  2. Fellklinger
  3. Saitenklinger
  4. Luftklinger
  5. Tonerzeugung durch elektrischen Strom

Klassifikation nach Benutzung durch den Spieler

  1. Blasinstrumente
  2. Schlaginstrumente
  3. Streichinstrumente
  4. Tasteninstrumente
  5. Zupfinstrumente

Klassifikation nach dem Rohmaterial

  1. Metall
  2. Stein
  3. Garn
  4. Bambus
  5. Kürbisfrüchte
  6. Ton
  7. Leder
  8. Holz

Weitere Klassifikationen

  1. Nach geographisch-kultureller Herkunft
  2. Nach Bestimmung
  3. Nach Musikrichtung
  4. Nach Entstehungszeit